Schlagwort-Archive: Shaolin

Eine Sammlung eigenartiger Schilder in China

Notdurft verboten
Dieses einprägsame Schild fand ich an einem Kanal in Qibao, einem Stadtteil von Shanghai. Eigentlich sollte klar sein, dass man sich nicht in den Kanal, schon gar nicht am helllichten Tage, entleert. Und wenn es mal dringend ist, in China gibt es überall saubere, öffentliche Toiletten. Und bezahlen muss man für die Benutzung, anders als bei uns in Deutschland, auch nirgends.

Notdurft verboten

Bitte näher treten
Schilder dieser Art findet man an vielen Pissoirs. Viele chinesische Männer haben die Unart aus mindestens einem Meter Entfernung ins Becken zu pinkeln. Treffsicher sind sie dabei, dass muss ich zugeben. Aber die letzten Milliliter gehen, den Naturgesetzten entsprechend, auf den Boden.

Bitte zum Pinkeln näher treten

Buddha raucht auch nicht
Dieses schöne Hinweisschild steht am Fomudong Tempel im Wutai-Shan Gebirge. Und es ist wahrlich nötig, denn viele Chinesen sind starke Raucher. In diversen Hotels standen Aschenbecher im Zimmer mit dem dezenten Hinweis doch bitte nicht im Bett zu rauchen. In einem Hotel hatte ich sogar ein Brandloch im Duschvorhang.

Buddha raucht auch nicht

Alles ist verboten
Dieses Verbotsschild habe ich am Eingang zum Beihai-Park in Peking entdeckt. Es ist wirklich alles verboten was Spaß macht. Weder darf man mit automatischen Waffen schießen, noch darf man Trompete spielen. Das Symbol in der Mitte der letzten Reihe verbietet übrigens Feuerwerk abzubrennen.

Alles ist verboten

Rauchen für Könige verboten
Dieser herrliche Typo-Fehler verbietet das Rauchen für Könige bei der Großen Pagode in Xi’an. Und um ehrlich zu sein, ich habe auch keinen Monarchen mit einer brennenden Zigarette gesehen.

Rauchen für Könige verboten

Lass die Natur in Frieden
Dieser poetische Hinweis auf einem Stein findet sich im Shaolin-Kloster in Dengfeng. Er erinnert den Besucher dezent daran doch bitte keine Blumen zu pflücken und nicht das Grün zu zertrampeln. Das ist doch wesentlich schöner formuliert als unser „Betreten der Rasenfläche verboten“.

Lass die Natur in Frieden

Shaolin Kloster und Pagodenwald (China, Dengfeng)

Das Ursprungskloster der Shaolin befindet sich in China bei dem Ort Dengfeng. Das Shaolin-Kloster ist zwar heute hauptsächlich eine Touristen-Attraktion, aber es werden dort weiterhin Schüler in der Kunst des Kung Fu ausgebildet. Der erste Probemonat ist gratis, danach müssen die Eltern für die Ausbildung ihrer Sprösslinge jährlich eine Gebühr bezahlen. Im Ort Dengfeng sind noch weitere Kung Fu Schulen beheimatet.
Die Ausbildung ist nach wie vor hart. Bei einer Wanderung zum Gipfel des Songshan, das Shaolin-Kloster liegt am Fuße des Berges, trafen wir auf eine Gruppe Shaolin Schüler. Diese mussten immer wieder auf Händen und Knien eine steinerne Treppe herunter kriechen. Zurück nach oben ging es dann im Laufschritt. Man sahen ihnen die Schmerzen und Strapazen deutlich an. Waren sie zu langsam, wurden sie vom Ausbilder mit Stockhieben auf Rücken,Po und Waden angetrieben.
Am Eingang des Tempels stehen diverse alte Bäume die zahlreiche, tiefe Löcher aufweisen (siehe Foto). Diese Vertiefungen sind im Laufe der Jahrzehnte dadurch entstanden, dass die Shaolin-Mönche immer wieder ihre Finger gegen die selbe Stelle des Baumes gestoßen haben. Mit dieser Übung wollten sie ihre Finger stark und schmerzunempfindlich machen.
Im hinteren Bereich des Areals findet sich ein Raum mit zahlreichen Vertiefungen im Steinfussboden. Diese haben die Mönche im Laufe der Jahrhunderte bei unzähligen Übungen mit ihren Füßen in den Boden getreten.
Den erfolgreichen Absolventen, bzw. Absolventinnen winkt ein lukrativer Job als Leibwächter, Polizist oder in der Armee.

Ca. 300m westlich des Klosters befindet sich der Pagodenwald des Klosters. Dieser gehört, wie auch der Shaolin Tempel, seit 2010 zum UNESCO Weltkulturerbe. Mit ca.14.000 qm Fläche und 248 Stupas ist der Pagodenwald des Shaolin Klosters der größte seiner Art. Die Bauwerke stammen aus der Tang-, Wudai-, Song-, Jin-, Yuan-, der Ming-Dynastie und aus der modernen Zeit.
Stirbt ein Abt des Klosters, wird seine Asche in einer Stupa beigesetzt. Die Freunde und „Abhängigen“ des verstorbenen Abts spenden für den Bau des Grabmals. Das spiegelt sich dann in der Höhe und Dimension des Bauwerks wieder. Aber viel wichtiger ist die Anzahl der Ringe an der Stupa. Diese wird nach dem Ableben des Abts durch die Mönche des Shaolin-Klosters bestimmt. Je beliebter ein Abt unter den Mönchen war, desto mehr Ringe werden seiner Stupa zugestanden. Sieben ist die maximale Anzahl an möglichen Ringen und bedeutet nichts anderes als das der Abt seine Arbeit sehr gut gemacht hat. Schaut man im Padgodenwald genauer hin, dann sieht man zahlreiche Stupas mit weniger Ringen. Es waren nicht alle Äbte wirklich beliebt.

Der letzte Abt wurde dafür kritisiert, dass auf seiner Stupa Abbildungen eines Laptops, eines Autos, eines Flugzeugs, eines ICEs (China baut die in Lizenz nach) und einer Videokamera zu finden seien (siehe Fotos). Er erwiderte sinngemäß, dass er den zukünftigen Generationen nur zeigen wollte, was zu seiner Zeit als modern und Hightech galt.

Film vom Shaolin Tempel bei Dengfeng und dem Pagodenwald

Das Ursprungskloster der Shaolin liegt bei dem Ort Dengfeng in China. Es werden dort zwar weiterhin Schüler in der Kunst des Fung Fu ausgebildet, aber das Tempelgelände ist heute hauptsächlich eine stark frequentierte Touristen-Attraktion.
Westlich des Klosters liegt der Pagodenwald des Klosters. Hier wird die Asche der verstorbenen Äbte in Stupas beigesetzt. Aktuell stehen 248 Stupas auf dem Gelände, damit ist es der größte Pagodenwald.
Bei einem Besuch des Klosters sollte man auch eine Besteigung des Songshan mit einplanen. Der Gipfel kann über befestigte Wege und Treppen bestiegen werden. Eine spezielle Ausrüstung ist dazu nicht notwendig.