Etosha Nationalpark – Namibia

Der Etosha Nationalpark ist ein mehr als 22000 km² großes Schutzgebiet im Norden von Namibia. Ein Teil des Nationalparks kann auf den vorhandenen Schotterpisten mit dem PKW befahren werden. Der Park ist voller wilder Tiere. Diese trifft man gehäuft an den zahlreichen Wasserlöchern beim Trinken an.  Ist ein Wasserloch scheinbar mal verwaist, dann sind die Löwen meist nicht weit. Die Pirschfahrten durch den Park sind unbeschreiblich schön.

Namibia mit dem Mountainbike

Afrika und Mountainbike klingt nach einem Widerspruch, doch für Namibia trifft dies definitiv nicht zu. Auf den vielen abgelegenen Sand- und Schotterpisten kann man inmitten der Natur super biken. Nicht selten trifft man während einer Tour Springböcke, Strauße und viele andere Tiere. Die abwechslungsreiche Landschaft ist einfach nur unbeschreiblich schön.
Die Bilder sind im Oktober 2014 entstanden.

Reisetagebuch Borneo – Maratua Atoll

Es gibt sie noch immer, diese Paradiese die eine lange und beschwerliche Reise wert sind. Das Maratua Atoll in Borneo ist eines davon. Und wenn du beim Tauchen Schildkröten, Schildkröten und noch mehr Schildkröten sehen willst dann erst recht.

22.03.2012
Am Donnerstag bin ich gegen 15 Uhr daheim in Bielefeld abgefahren. Die Autobahnen waren überraschenderweise frei und gegen 18:30 Uhr kam ich am Hotel in Frankfurt an. Martin und Ilka waren bereits kurz vor mir eingetroffen.

Maratua Atoll

Maratua Atoll

Das Hotel war nicht toll, aber für eine Nacht durchaus erträglich. Inklusive dem Parkplatz für die Dauer der Reise kostete es auch nur 120 Euro. Das Restaurant war nebenan, Mediterrane Küche, war etwas seltsam. Der Kellner war unfreundlich und unprofessionell. Das Essen kam spät und es war nicht lecker. Klasse war, als der Koch urplötzlich bei uns am Tisch stand, sich verbeugte und „Guten Tag“ sagte. Anschließend räumte er Martins und meinen Teller ab, obwohl Ilka noch am Essen war. Und dann war die Rechnung auch noch falsch, zu unseren Ungunsten. Danach ging es ins Hotel, habe noch etwas ferngesehen und mich dann schlafen gelegt. Weiterlesen

Amazónica del Ecuador II

Das Amazonasgebiet von Ecuador ist der totale Kontrast zu den Anden. Alles ist mega grün und das Klima ist tropisch. Die Bilder sind in der Dschungel Lodge „EL JARDIN ALEMAN“ und im AmaZOOnica Reservat entstanden. Die „Katze“ die sich am Zaun reibt, ist ein Ozelot.

Siehe auch Amazónica del Ecuador und AmaZOOnica – Totenkopfäffchen

Galapagos – Tiere und Landschaft

Die Inseln sind so unbeschreiblich schön. Die zahlreichen Tiere haben keine Angst vor uns Menschen und die wunderbaren Landschaften laden zum Wandern und Entdecken ein. Der Clip zeigt u.a. Seelöwen, Iguanas, Meeresschildkröte, Landschildkröten, Blaufußtölpel und Weißspitzen-Riffhaie

Reisetagebuch Tauchurlaub Tobago

Vom 19.09. bis zum 26.09.2011 besuchten mein Kumpel Martin und ich die Karibik Insel Tobago um dort gemeinsam einen entspannten Tauchurlaub zu verbringen. Es war gerade Regenzeit, trotzdem haben wir es nicht bereut. Viel Großfisch, um es vorweg zu nehmen, bekamen wir nicht zu sehen, auch an Land war eher weniger los, aber allem in allem war es ein schöner Tauchurlaub für kleines Geld.
Dies ist mein Reisetagebuch:

19.09.2011 Tobago, Speyside (Montag)
(Abends auf Tobago) Auf der Fahrt mit dem Auto zum Frankfurter Flughafen gab es kurz vor der Stadt auf der Autobahn etwas Stau. Einheimische würden es wohl eher den morgendlichen Berufsverkehr nennen. Doch trotz der ungeplanten Pause trafen Martin und ich im Abstand von ca. 45 Minuten mehr oder wenig pünktlich am Parkhaus, in einem Vorort von Frankfurt, ein. Mit einer kleinen Reisewaage wurde dort das Gepäck schnell auf je 19,5 kg pro Person aufgeteilt. Es war nur 20kg, inklusive Tauchgepäck, pro Person erlaubt. Mit dem vorletzten Shuttlebus sind wir anschließend zum Flughafen gefahren worden. Das nennt man eine Punktlandung vor dem Abflug.
Um 11:40 (MEZ) ging dann der Flieger von Frankfurt nach Tobago. Wir sind mit Condor geflogen. Enge Sitze und schlechtes Essen. Ich habe viel Zeit auf dem Flugzeug WC verbracht, Durchfall vom Essen. Selber Schuld.
Nach der Landung in Tobago standen wir wie üblich im Flughafengebäude lange an, bevor wir endlich einreisen konnten. Befremdlich war ein Schild, das darauf hinwies, dass es verboten sei „Militär- oder Tarnkleidung“ (Camouflage) nach Tobago einzuführen. Nachdem die Formalitäten bewältigt waren und wir unseren „Abholer“ vor dem Flughafengebäude gefunden hatten, sind wie eine Stunde lang mit einem Van bis zum Hotel kutschiert worden. Die Strecke führte an der Atlantikküste der Insel entlang. Gefährlich enge und kurvige Straßen, aber landschaftlich ausgesprochen schön. Leider waren wir vom Flug zu ermattet, um die Aussicht wirklich genießen zu können. Die schwülen 30°C Grad Außentemperatur ließen sich mit der Klimaanlage im Auto gut ertragen.
Unser Hotel, das Hotel Speyside Inn, ist einfach aber ok. Die Tauchbasis liegt direkt neben dem Hotelgebäude. Weiterlesen

Quito – Die Hauptstadt von Ecuador

Quito ist die Hauptstadt von Ecuador. Sie liegt in einem 2.850 m hohen Becken der Anden, 20km südlich des Äquators. Quito ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
Aber eigentlich ist sie ein nach Abgasen stinkender, riesiger aber durchaus schöner Moloch.

Galapagos

Galapagos ist so unbeschreiblich schön. Lavawüsten wechseln sich mit grünen Landschaften ab. Kaum ein Tier hat Angst vor uns Menschen, den Falken konnte ich in aller Ruhe aus 4m Entfernung fotografieren und vor den neugierigen Seelöwenbabies musste ich quasi flüchten. Überall im Hafen von Isabela lagen schlafende Seelöwen rum. Oft mitten im Weg, mehr als einmal musste ich über einen hinweg steigen. Beim Schnorcheln konnte ich mit einem jungen Seelöwen ca. 15 Minuten Unterwasser spielen. Selbst für mich erfahrenen Taucher ein einmaliges Erlebnis. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador/Galapagos entstanden.

Siehe auch Ecuador – Die Anden und Amazónica del Ecuador.

Amazónica del Ecuador

Im Osten von Ecuador, hinter den Anden, beginnt das Amazonasgebiet. Ein tropisch heißer Kontrast zu den den doch eher kühlen Anden. Die vielen großen, bunten Schmetterlinge waren leider zu hektisch für die Kamera. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador entstanden.

Siehe auch Ecuador – Die Anden und Galapagos.

Ecuador – Die Anden

Das Hochland von Ecuador hat so viele abwechslungsreiche Gesichter, man kann sich daran gar nicht satt sehen. Diese Landschaften zu durchwandern, ist ein einmalig schönes Erlebnis. Dazu kommen die zahlreichen, teilweise noch aktiven, Vulkane. Gerade als wir in Baños weilten, brach Nachts der Tungurahua aus. Ein unbeschreiblicher Anblick. Die Bevölkerung ist überaus freundlich und das Essen erstaunlich lecker. Empfohlen sei die „Locro de Papa“, eine leckere Kartoffelsuppe mit Avocado und Popcorn. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador entstanden.

Siehe auch Amazónica del Ecuador und Galapagos.

Borneo – Maratua Atoll – Nabucco Island Resort

Es gibt sie noch immer, diese Paradiese die eine lange und beschwerliche Reise wert sind. Das Maratua Atoll vor Borneo ist eines davon. 4 Bootsstunden von der Küste entfernt ist es dort herrlich ruhig und abgeschieden. Wir waren 2 Wochen zum Tauchen dort. Die Bilder sind im März/April 2012 entstanden.

 

Das zugehörige Reisetagebuch findest du im Artikel Reisetagebuch Borneo – Maratua Atoll.

Tobago, Karibik ganz ohne Luxus

Trinidad und Tabago bilden einen kleinen Inselstaat im Süden der Karibik. Während Trinidad industrialisiert ist, hat Tobago seinen ruhigen Charakter behalten. Es gibt zahlreiche einsame Strände und noch immer viel Regenwald. Wer einen luxuriösen Urlaub verleben möchte ist hier vollkommen falsch. Tobago ist ein einfaches, ruhiges Paradies mit viel Sonne und Meer. Die Aufnahmen sind im September 2011 während eines Tauchurlaubes entstanden.

Das zugehörige Reisetagebuch gibt es hier.