Am Anfang von Wadi Rum, also in der Nähe des gleichnamigen Ortes, trifft man noch häufiger auf Touristen. Nach wenigen Stunden wandern ist man aber schon fast allein. In der von Sandsteinfelsen durchsetzte Wüste ist es unheimlich ruhig. Außer den eigenen Geräuschen und dem Wind hört man nichts. Es gibt zahlreiche schöne und geschützte Plätze zum Zelten und rasten.
Im Wadi Rum liegt der mit 1854m höchste Berg Jordaniens, der Jebel Um ad-Dhami. Er lässt sich, etwas Trittsicherheit vorausgesetzt, gut ersteigen. Eine Bilderserie vom Berg und dem Wadi Rum gibt es hier.
Wandern in Jordanien – Vom Wadi Finan nach Klein Petra
Für die Strecke haben wir im November 2017 fünf Tage benötigt. Gestartet sind wir an der Ökolodge im Wadi Finan, dort hatten wir auch übernachtet. Die ausschließlich vom Kerzenschein erleuchtet Lodge ist unheimlich romantisch. Auf der Dachterasse liegend kann man nächtens den klaren Sternenhimmel betrachten.
Von dort ging es 1100 Hm das Wadi Dhana hinauf zum Dorf Dhana. Der letzte Anstieg hat es in sich. Übernachtet haben wir im Dhana Guesthouse, bei Sonnenuntergang konnten wir die Wölfe in den Bergen heulen hören.
Weiter ging es Richtung Mansura und am Wadi Arab entlang bis nach Klein Petra. Die Aussichten sind unbeschreiblich schön und die Landschaft ändert sich fast hinter jeder Kurve.
Siehe auch die Bilderserie und den Film zu Klein Petra.
Wandern in Jordanien – Wadi Ibn Hammad
Das Wasser im Wadi wird von einer abgelegenen heißen Quelle gespeist. Der Bach zwischen den steilen Felswänden ist die ganze Strecke über lauwarm und mit Trekkingsandalen lässt es sich im Wasser gut laufen. Das Wadi Ibn Hammad, das übrigens 170m unterhalb des Meeresspiegel liegt, ist ein echter Geheimtipp für Wanderer. Bei Hochwasser kann es allerdings nicht begangen werden. Eine Bilderserie vom Wadi Ibn Hammad gibt es hier.
Die ehemalige Nabatäerstadt Petra im Film
Die folgenden Aufnahmen sind im November 2017 in und um Petra, der ehemalige Hauptstadt der Nabatäer, in heutigen Jordanien entstanden. Der Film zeigt den Siq, das Schatzhaus der Beduinen, die Königswand, den Tempel Ad-Deir, Eindrücke vom Al-Madras Trail, den hohe Opferplatz und vieles mehr. Der Film kann die Realität nur ungenügend wiedergeben. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich schön und spannend. Überall trifft man auf alte Gräber, Wohnungen und Tempel. Im Sand verstreut findet man an vielen Stellen immer noch Jahrhunderte alte Tonscherben.
Klein Petra (Siq el-Barid) im Film
Die Aufnahmen sind am 17.11.2017 während einer Wander-Reise durch Jordanien entstanden. Die Nabatäer-Stadt Klein Petra fungierte als Rast- und Umschlagplatz für die großen Kamel-Karawanen. Vor dem Tor der kleinen Stadt liegt ein freier, ebener Platz, direkt neben der Zisterne, ideal für die vielen Kamele. Die Zisterne ist heute leer, früher verhinderte der Putz an den Wänden, dass das Wasser durch den porösen Sandstein versickerte. Der Eingang zur Stadt konnte früher durch ein Tor verschlossen werden.
Die Ruinen von Jerash (Jordanien) im Film
Im November 2017 besuchten wir in Jordanien die Ruinen von Jerash, das römischen Gerasa. Dabei sind die folgende Filmaufnahmen entstanden. Die Tour startet am außerhalb der alten Stadt gelegenen Hadriansbogen, führt vorbei an der alten Rennbahn hin zum berühmten ovalen Forum. Von dort ging es weiter durch den Säulengang, vorbei am Nymphäum (einem Brunnen) zum Nordtheater. Dieses bot ca. 800 Zuschauern Platz. Die folgenden Bilder zeigen die Kirche St. Cosmas und Damian, den Artemis Tempel und schließlich das große Südtheater das 5000 Zuschauer aufnehmen konnte.
Das Gelände ist riesig und es gibt sehr viel zu sehen, man sollte für einen Besuch mindestens einen halben Tag einplanen.
Wanderungen in Patagonien
Im Januar, Februar 2017 war ich in Argentinien und Chile unterwegs. Der folgende Film zeigt die Eindrücke von meinen Wanderungen in Patagonien. Die Bilder sind im Januar/Februar 2017 bei Bariloche, am Osorno Vulkan, Saltos de Petrohue, am Lago Grey, am Salto Grande Waterfall View, bei den Torres del Paine und am Lagoon de los Tres entstanden.
Für Wanderer ist Patagonien ein echtes Paradies.
Film von den Pinguine bei der Estancia Harberton
Die Aufnahmen sind am 05.02.2017 auf einer der Islas de Tierra del Fuego nahe der Estancia Harberton in Argentinien entstanden. Auf dem Eiland leben ca. 5000 Magellan-Pinguine, Humboldt-Pinguine, Eselspinguine und machmal sieht man auch einen Königspinguin.
Film von den Iguazú-Wasserfällen
Die Aufnahmen sind am 10. und 11.02.2017 bei den Iguazú-Wasserfällen in Argentinien und Brasilien entstanden. Die Wasserfälle erstrecken sich über eine Länge von 2,7km. Sie bestehen aus 20 großen und 255 kleineren Wasserfällen. Über Stege lassen sich die Wasserfälle gut erkunden, nur Angst vorm nass werden sollte man nicht haben. Die Gischt, gerade am Teufelsschlund, durchnässt einen innerhalb von Minuten.
Film vom Perito Moreno Gletscher
Die Aufnahmen vom Perito Moreno Gletscher entstanden am 04.02.2017 während einer Rundreise durch Patagonien und Feuerland. Die ersten Sequenzen sind vom Brazo Rico aus gefilmt worden. Zuerst von Land und danach vom Boot aus. Danach bin ich über die Magellan-Halbinsel gewandert und habe von dort aus die Sperre und den nördlichen Teil des Gletschers gefilmt.
Eindrücke von Mindoro (Philippinen)
Der Film ist während eines Urlaubs auf der Philippinen Insel Mindoro entstanden. Er zeigt die West-Küste der Insel, das Apo Reef (Überwasser) und Eindrücke aus der Gegend zwischen San Jose und Sablayan. Die Clips an der Zipline sind in Sablayan aufgenommen worden.
Siehe auch: Die Philippinen Insel Mindoro (Bilder).
Réunion – Berg-Trekking
Der folgende Film ist während einer mehrtägigen Bergwanderung auf der Insel La Réunion entstanden. Vom 07. bis zum 12.10.2015 sind wir durch Mafate nach Cilaos, zum Piton des Neiges und weiter nach Hell-Bourg gewandert.
Die Aussicht und die Landschaften waren unbeschreiblich schön. Über den Wolken zu Schlafen und von dort den Sonnenauf- und Untergang zu erleben ist echt klasse.
La Réunion – Piton de la Fournaise
Der folgende, kurze Film entstand bei 3 Wanderungen am Vulkan Piton de la Fournaise im Oktober 2015 auf der Insel La Réunion. Der Vulkan war zu der Zeit gerade aktiv und spuckte Lava. In der Nacht ist der Anblick des brodelnden Vulkankraters ein einmaliges Schauspiel.
Mallorca mit Rennrad und GoPro™
Dieser kurze Film zeigt Impressionen die bei Ausfahrten auf Mallorca im März 2015 entstanden sind. Die Touren führten u.a. nach Valldemossa, Sa Torre und Randa. Aufgenommen wurden die Bilder mit einer GoPro™ am Helm und Rennradlenker.
Mountainbiken in Namibia
Der kurze Film zeigt die Eindrücke, die ich beim Mountainbiken im Oktober 2014 in Nambia machen konnte. Am beeindrucktesten waren die vielen Tiere die es unterwegs zu sehen gab. Die Szenen am Meer sind während eines Tagesausflugs bei Walvis Bay entstanden.