Bewegte Eindrücke aus den Anden in Ecuador. Entstanden sind sie bei Wanderung am Cuicocha Kratersee, um Quilotoa, in Ibarra und im Cotopaxi-Gebiet.
Schlagwort-Archive: Urlaub
Reisetagebuch Tauchurlaub Tobago
Vom 19.09. bis zum 26.09.2011 besuchten mein Kumpel Martin und ich die Karibik Insel Tobago um dort gemeinsam einen entspannten Tauchurlaub zu verbringen. Es war gerade Regenzeit, trotzdem haben wir es nicht bereut. Viel Großfisch, um es vorweg zu nehmen, bekamen wir nicht zu sehen, auch an Land war eher weniger los, aber allem in allem war es ein schöner Tauchurlaub für kleines Geld.
Dies ist mein Reisetagebuch:
19.09.2011 Tobago, Speyside (Montag)
(Abends auf Tobago) Auf der Fahrt mit dem Auto zum Frankfurter Flughafen gab es kurz vor der Stadt auf der Autobahn etwas Stau. Einheimische würden es wohl eher den morgendlichen Berufsverkehr nennen. Doch trotz der ungeplanten Pause trafen Martin und ich im Abstand von ca. 45 Minuten mehr oder wenig pünktlich am Parkhaus, in einem Vorort von Frankfurt, ein. Mit einer kleinen Reisewaage wurde dort das Gepäck schnell auf je 19,5 kg pro Person aufgeteilt. Es war nur 20kg, inklusive Tauchgepäck, pro Person erlaubt. Mit dem vorletzten Shuttlebus sind wir anschließend zum Flughafen gefahren worden. Das nennt man eine Punktlandung vor dem Abflug.
Um 11:40 (MEZ) ging dann der Flieger von Frankfurt nach Tobago. Wir sind mit Condor geflogen. Enge Sitze und schlechtes Essen. Ich habe viel Zeit auf dem Flugzeug WC verbracht, Durchfall vom Essen. Selber Schuld.
Nach der Landung in Tobago standen wir wie üblich im Flughafengebäude lange an, bevor wir endlich einreisen konnten. Befremdlich war ein Schild, das darauf hinwies, dass es verboten sei „Militär- oder Tarnkleidung“ (Camouflage) nach Tobago einzuführen. Nachdem die Formalitäten bewältigt waren und wir unseren „Abholer“ vor dem Flughafengebäude gefunden hatten, sind wie eine Stunde lang mit einem Van bis zum Hotel kutschiert worden. Die Strecke führte an der Atlantikküste der Insel entlang. Gefährlich enge und kurvige Straßen, aber landschaftlich ausgesprochen schön. Leider waren wir vom Flug zu ermattet, um die Aussicht wirklich genießen zu können. Die schwülen 30°C Grad Außentemperatur ließen sich mit der Klimaanlage im Auto gut ertragen.
Unser Hotel, das Hotel Speyside Inn, ist einfach aber ok. Die Tauchbasis liegt direkt neben dem Hotelgebäude. Weiterlesen
Quito – Die Hauptstadt von Ecuador
Quito ist die Hauptstadt von Ecuador. Sie liegt in einem 2.850 m hohen Becken der Anden, 20km südlich des Äquators. Quito ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
Aber eigentlich ist sie ein nach Abgasen stinkender, riesiger aber durchaus schöner Moloch.
AmaZOOnica – Totenkopfäffchen
Totenkopfäffchen im AmaZOOnica Tier-Asyl (Ecuador)
Die Tiere sind freiwillig aus dem Urwald umgezogen, incl. Baby.
Galapagos
Galapagos ist so unbeschreiblich schön. Lavawüsten wechseln sich mit grünen Landschaften ab. Kaum ein Tier hat Angst vor uns Menschen, den Falken konnte ich in aller Ruhe aus 4m Entfernung fotografieren und vor den neugierigen Seelöwenbabies musste ich quasi flüchten. Überall im Hafen von Isabela lagen schlafende Seelöwen rum. Oft mitten im Weg, mehr als einmal musste ich über einen hinweg steigen. Beim Schnorcheln konnte ich mit einem jungen Seelöwen ca. 15 Minuten Unterwasser spielen. Selbst für mich erfahrenen Taucher ein einmaliges Erlebnis. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador/Galapagos entstanden.
Siehe auch Ecuador – Die Anden und Amazónica del Ecuador.
- Landschildkröte
- Seelöwenbaby sucht seine Mama
- Iguana
- Schlafende Weißspitzen-Riffhaie
- Erloschene Vulkanschlote auf Isabela
- Ein alter Vulkan auf Isabela
- Posende Iguanas
- Träumender Seelöwe
- Eine sich häutende Echse
- Krebs auf Galapagos
- Stacheliger Baum auf Galapagos
- Lavawüste auf Isabela – Galapagos
- Seelöwen im Hafen – Isabela Galapagos
- Der Sierra Negra Vulkankrater (10km Durchmesser)
- Isla Isabela – Galapagos
- Kleiner, schlapper Seelöwe
- Galapagos Falke
- Blaufußtölpel
- Fischmarkt mit Seelöwe
- Landschildkröte – Darwin-Station – Santa Cruz Island
- Mama mit Babyseelöwe
- Galapagos
- Landschildkröte auf Santa Cruz Island
- Pelikan auf dem Fischmarkt von Santa Cruz island
- Humboldt-Pinguine und Blaufußtölpel
- Kaktus auf Isabela – Galapagos
- Seelöwen überall
Amazónica del Ecuador
Im Osten von Ecuador, hinter den Anden, beginnt das Amazonasgebiet. Ein tropisch heißer Kontrast zu den den doch eher kühlen Anden. Die vielen großen, bunten Schmetterlinge waren leider zu hektisch für die Kamera. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador entstanden.
Siehe auch Ecuador – Die Anden und Galapagos.
- Ecuador – Amazonica von oben
- Ein Wohnhaus bei Misahualli, Ecuador
- Papagei im Amazonicagebiet von Ecuador
- Blüte der falsche Banane (Ensete)
- Ecuador Amazonica
- Die Conga-Riesenameise
- Ein Wespennest
- Ein laufender Baum (Socratea exorrhiza)
- Misahuallí
- Der Regenwald von Ecuador
- Käfer (??)
- Tukan
- Totenkopfäffchen Mutter mit Baby
- Totenkopfäffchen
- Imbissbuden in Ecuador
- Eine nichtessbare Bananensorte
- Misahuallí
- Der Urwald vom „El Jardin Aleman“
Ecuador – Die Anden
Das Hochland von Ecuador hat so viele abwechslungsreiche Gesichter, man kann sich daran gar nicht satt sehen. Diese Landschaften zu durchwandern, ist ein einmalig schönes Erlebnis. Dazu kommen die zahlreichen, teilweise noch aktiven, Vulkane. Gerade als wir in Baños weilten, brach Nachts der Tungurahua aus. Ein unbeschreiblicher Anblick. Die Bevölkerung ist überaus freundlich und das Essen erstaunlich lecker. Empfohlen sei die „Locro de Papa“, eine leckere Kartoffelsuppe mit Avocado und Popcorn. Die Bilder sind im Oktober 2013 während eines Aktiv-Urlaubs in Ecuador entstanden.
Siehe auch Amazónica del Ecuador und Galapagos.
- Quilotoa Kratersee
- Ausbruch des Tungurahua am 17.10.2013
- Quilotoa – Gebratene Hühnerfüße
- Der Cotopaxi Vulkan
- Dorfleben in den Anden
- Wolkenkitzeln
- Die Landschaft in der Nähe von Ibarra
- Ibarra Markthalle
- Der Kratersee vom Cuicocha
- Der Markt von Otavalo
- Die Hänge des Pichincha
- Ein Gipfel des Pichincha
- Blick vom Pichincha auf die Hauptstadt Quito
- Quito von oben
- Die Altstadt von Quito
- Täler in den Anden
- Ecuador
- Tal in Ecuador
- Die Anden von Ecuador
- Ruhepause in Salinas
- Das Cotopaxi Reservat
- Alpakas in den Anden
- Der Ort Baños
- Der erloschene Chimborazo Vulkan
- Ein Vikunja vor dem Chimborazo
- Der Gipfel des Chimborazo
- Buntes in den Anden
- Busbahnhof in Ecuador
- Aussicht mit Schwein
- Hazienda El Porvenir
Borneo – Maratua Atoll – Nabucco Island Resort
Es gibt sie noch immer, diese Paradiese die eine lange und beschwerliche Reise wert sind. Das Maratua Atoll vor Borneo ist eines davon. 4 Bootsstunden von der Küste entfernt ist es dort herrlich ruhig und abgeschieden. Wir waren 2 Wochen zum Tauchen dort. Die Bilder sind im März/April 2012 entstanden.
- Nabucco Island Resort, die Wohninsel
- Nabucco Island Resort, Touristenhaus
- Nabucco Island Resort, Speiseraum
- Maratua Atoll
- Nabucco Island Resort, Maratua Atoll, Borneo
- Nabucco Island Resort, die Insel
- Maratua Atoll, Natur
- Nabucco Island Resort, Maratua Atoll, Borneo
- Nabucco Island Resort, Maratua Atoll, Borneo
- Nabucco Island Resort, Maratua Atoll, Borneo
- Palmen auf dem Maratua Atoll
- Der Steg zum Quallensee
- Maratua Atoll
- Urwald auf dem Maratua Atoll
- Maratua Atoll, Borneo, Indonesien
- Maratua Atoll
- Maratua Atoll, Borneo, Indonesien
- Der Quallensee auf dem Maratua Atoll
- Maratua Atoll
- Maratua Atoll
- Sonnenuntergang über dem Maratua Atoll, Borneo
Das zugehörige Reisetagebuch findest du im Artikel Reisetagebuch Borneo – Maratua Atoll.
Tobago, Karibik ganz ohne Luxus
Trinidad und Tabago bilden einen kleinen Inselstaat im Süden der Karibik. Während Trinidad industrialisiert ist, hat Tobago seinen ruhigen Charakter behalten. Es gibt zahlreiche einsame Strände und noch immer viel Regenwald. Wer einen luxuriösen Urlaub verleben möchte ist hier vollkommen falsch. Tobago ist ein einfaches, ruhiges Paradies mit viel Sonne und Meer. Die Aufnahmen sind im September 2011 während eines Tauchurlaubes entstanden.
- Birds on a wire
- Speyside
- Ein verlassenes Haus auf „Goat Island“
- Tabago, die Küste
- Charlotteville auf der karibischen Seite
- Speyside (Tobago)
- Ein zerfallendes Haus in Speyside (Tobago)
- Das Hotel Speyside Inn
- Ein verlassenes Haus auf der Insel „Goat Island“
- Küstenline am Hafen von Speyside
- Der Atlantik vor der Insel „Little Tobago“
- Dünung (Tobago)
- Die Küstenline von Tobago, in der Nähe von Speyside
- Die recht einsame Küste
- Einsamer Strand auf Tobago
- Palmen bei Speyside
- Aus den Früchten macht man die Klangkörper für „Rumba-Rasseln“
- Sonnenaufgang (6 Uhr morgens) von Speyside aus gesehen
Das zugehörige Reisetagebuch gibt es hier.
Palau, ein Paradies im Pazifik
Im April 2011 sind diese Bilder in Palau entstanden. Palau ist eine kleine Insel-Republik, mitten im Pazifik. Leider hatte ich keine Unterwasserkamera mit, denn die Unterwasserwelt dort ist noch schöner als die vielen, einsamen Strände und Inseln. Und wer Haie mag, kommt in Palau voll auf seine Kosten. Die Grauen Riffhaie kommen beim Tauchen bis auf 2 Meter ran und ziehen ihre Bahnen. Wunderschöne, elegante Tiere.
- Palau, ein typischer Strand
- Palau, Blick von Insel zu Insel
- Palau, Insel mit Strand
- Inseln, Palau
- Palau, ein Tor im Riff
- Palau, wunderschöne Inseln und Strände
- Ufer auf einer kleinen Insel in Palau
- Palau, Wasser wie es schöner nicht sein kann
- Palau, die geschützte Schildkröteninsel
- Blick vom Ufer, Palau
- Palau, das Meer
- Blick von oben aufs Meer in Palau
- Urwald in Palau
- Palau, eine Kokospalme
- Abendrot über der Bucht von Koror, Palau
Lanzarote mit dem Rennrad entdecken
Im Februar 2011 war ich mit dem Rennrad eine Woche auf Lanzarote. Der Süden der Insel ist eher karg und besteht aus einem riesigen Lavafeld, hat aber trotzdem seine schönen Seiten. Die Atlantikküste ist einfach unbeschreiblich schön. Das Klima ist zum Rennradfahren nahezu ideal. Es war nur manchmal etwas zu windig. Im Februar waren auch zahlreiche Handbiker zum trainieren auf der Insel.









Mallorca mit dem Rennrad
Ende Februar 2010 sind diese Bilder bei diversen Rennradausflügen auf der wunderbaren Insel Mallorca entstdanden. Wer bei Mallorca immer nur an Ballermann denkt, der irrt gewaltig. Die Insel hat viele wunderschöne Seiten abseits der Touristenzentren. Am Besten läßt sie sich mit dem Rad im Frühjahr erkunden.
- Mann an der Strasse auf Mallorca 2010
- Ein Berg auf Mallorca 2010
- Strasse im Frühling, Mallorca 2010
- Mallorca 2010
- Eine Mühle auf Mallorca 2010
- Frühlingsanfang auf Mallorca 2010
- Mallorca 2010
- Zitronen im Frühjahr, Mallorca 2010
- Ein neugieriger Esel, Mallorca 2010
- Frühlingsanfang auf Mallorca 2010
- Mallorca 2010
- Der Strand von Alcudia im Frühling, Mallorca 2010
Mit dem Boot auf den Malediven
Im November 2009 war ich eine Woche zum Tauchen auf den Malediven. Ein echt wunderschönes Land mit tausenden von kleinen Inseln. Nur die Unterwasserwelt war nicht mehr so wie ich sie in Erinnerung hatte. Es war deutlich leerer als noch vor 10 Jahren. Großfische gab es kaum noch zu sehen. Leider konnte ich keine Unterwasserbilder machen da mir die nötige Ausrüstung fehlt. Aber ich hoffe die Bilder von der Oberfläche vermitteln einen Eindruck wie schön es dort ist.
- Eine Palme auf den Malediven 2009
- Malediven 2009
- Strand, Malediven 2009
- Küste an den Malediven 2009
- Fischerboot auf den Malediven 2009
- My Amba, Malediven 2009
- Malediven 2009
- My Amber, Malediven 2009
- Abendwolken auf den Malediven 2009
Eindrücke aus dem Oman
Die Bilder sind im November 2010 im Oman aufgenommen worden. Der Oman ist ein echt schönes Land, auch wenn die Landschaft etwas karg wirken mag. Die Menschen dort sind durchweg freundlich, offen und außerordentlich hilfsbereit. Das Klima ist im November einfach nur klasse und die arabische Küche ist unbeschreiblich lecker und abwechslungsreich.
- In der Nähe von Maskat im Oman
- Wadi Tiwi im Oman
- Eine Bucht bei Maskat im Oman
- Maskat im Oman
- Maskat, Oman
- Three Sisters
- Palme im Oman, Maskat
- Wadi Tiwi
- Wadi Tiwi
- Wadi Tiwi